Aus der Vielfalt unserer Planungen werden hier nur einige Eckpunkte des Gesamtbereiches hervorgehoben um die Breite unseres Angebotes darzustellen.
3D-Entwurf vor Baubeginn
Begonnen wurde das Bauvorhaben im Sommer 2018 mit dem Neubau einer 3.500 m2 großen STB-Halle, im Herbst 2018 wurde mit dem Überbauen des best. Bürogebäudes begonnen. Zusätzlich wurden viele notwendige Arbeitsablauf-bedingte Umbauten in den best. Hallen und Büro- und Sanitär-Bereichen notwendig. Alles wurde so organisiert, dass der laufende Betrieb ohne Probleme weitergeführt werden konnte. Das Bauvolumen betrug € 9.000.000,--. Der Zu- und Umbau wurde erfolgreich und zur höchsten Zufriedenheit von Fa. Kiefel Packaging im Sommer 2019 abgeschlossen, das Budget wurde trotz vieler zusätzlichen Ergänzungen und notwendigen Umbauten eingehalten.
2015 musste die Fa. Alpen-Maykestag GmbH. in St. Gallen aufgrund der laufend gestiegenen Auftragslage erweitern. Es wurde eine 2.500 m2 große Produktionshalle errichtet. Die Firma wurde generell außen auf letzten Outfit-Stand gebracht.
2017 folge dann die Sanierung der best. Produktionshalle und dem Bürogebäude innen.
Der Neubau für die Fa. Ploner GmbH. wurde 2015 errichtet. Hier war die Aufgabenstellung einen echten Eye-Catcher in Kirchdorf zu bewerkstelligen.
Es ist eine glückliche Fügung, wenn sich Bauherr und Architekt über eine außergewöhnliche Formensprache eines Objektes einig sind.
Das war hier in denkenswerter Weise der Fall..... nun soll das Werk die Meister loben.
2017 erweiterte die Firma Haidlmair GmbH. für eine einzigartige Werkzeugbau-Automatisation. Ein kniffliger Zubau mit bisher noch nie dagewesener Statik. Die Statik wurde in Zusammenarbeit mit der Firma KMP ZT-GmbH. durchgeführt.
2016 erweiterte die Firma Haidlmair GmbH. das best. alte Bürogebäude. Hier wurde von Fa. Vierthaler Planungsbüro ZT-GmbH. der Vorentwurf, Entwurf, die Einreichplanung und die GU-Ausschreibung ausgeführt. Errichtet wurde das Gebäude in GU von Fa. Aigner GmbH. & Co.KG, Zimmerei und Sägewerk, aus Molln in Holzbauweise.
Seit 2004 sind wir als Planer und Bauprojektausführender des Hauptwerkes der Fa. Haidlmair GmbH. tätig. 2005 macht der Werkzeugbau-Spezialist den größten Zubau der Firmengeschichte. Es wird erstmals eine STB-Halle mit Bürogebäude errichtet. 2012 ist eine dazupassende Erweiterung geplant. Der Betrieb wird dadurch schrittweise erneuert, erweitert und bekommt ein modernes aber funktionell bestens orientiertes Erscheinungsbild.
Errichtet wurde das neue Betriebsgebäude der Firma Silvanus 2006. Nach nur 5 ½ Monaten war dieses fertig. Es besteht aus einem Lager, einer Werkstatt und dem Büroteil. Ein erfolgreiches und zukunftsreiches Unternehmen für Forstbedarf konnte nun die größer gewordene Auftragslage mit dem neuen Gebäude bestens bewältigen.
2004 wurde die Firma UNI-CUT in nur 4 Monaten Bauzeit errichtet. Das Unternehmen ist ein Spezialist in der Metallverarbeitung (mehrere Laser-Schneid-Anlagen, Wasserstrahlmaschine, Rohrlaser, Abkantpressen etc.).
2012 wurde auf Grund der guten und der immer mehr werdenden Auftragslage eine Erweiterung um 1.600 m2 durchgeführt. Natürlich mit einem Partner auf den die Firma Uni-Cut vertrauen kann, der Fa. Vierthaler Planungsbüro ZT-GmbH.
2013 wurde eine neue Bürogebäude-Fassade und eine Büroerweiterung im 1.OG durchgeführt.
2018 ist der überdachte Aussenlagerbereich erweitert worden.
Für die Zukunft wurde auch für eine Erweiterung ein angrenzendes Grundstück erworben.
2000 wurde ein neuer Werkzeugbau in Nussbach errichtet. Das Bürogebäude wurde mit einer Ton-Ziegel-Fassade ausgeführt. Die Betriebshalle ist 3.700 m2 groß und beinhaltet eine klimatisierte Draht-Erodierung. Nach Zufriedenheit der Bauherrschaft wurden auch viele Umbauarbeiten im Stammwerk des Werkzeugbaues, Friedrich-Schiedel-Straße 1, durchgeführt.
Seit 2000 bis heute immer wieder Um- und Zubauten bzw. div. Änderungen.
Größte GU-Baustelle in der Firmengeschichte der Fa. Vierthaler Planungsbüro ZT-GmbH. Hier wurde eine 10.000 m2 große Halle mit ca. 300 m2 Bürogebäude als Generalunternehmer ausgeführt. Die Schwierigkeit war die kurze Bauzeit, Beginn Herbst - Fertigstellung Ende Februar (also Ausführung in den Wintermonaten als Herausforderung). Der Gesamtbau wurde in nur 6 Monaten fertig gestellt. Ein Bauvolumen von ca. 6.6 Mio. Euro.
Eine bestehende alte Bausubstanz wurde durch Um- und Zubauten zum modernen Wellness Betrieb umgestaltet. Der umgebende Park wurde durch Balkone und große Fensterflächen besonders im Hallenbadbereich ins Wohngefühl der Gäste einbezogen.
Als besonders wichtig galten optimale Schalldämmung und gediegene Ausstattung aller Gästeräume, sowie ein umgebungsbezogenes Erscheinungsbild und optimale Funktionalität.
Funktionell wurde der Betrieb total umgestaltet und den derzeitigen Erfodernissen angepasst. Mittelpunkt der
Aufgabe war die Trennung des Angebotes für altersmäßig unterschiedliche Zielgruppen, wobei auch nach außen hin eine Abkehr vom kalten Funktionalismus signalisiert werden sollte.
Dem Wunsch des Bauherrn entsprechend wurde dem Betrieb so ein völlig neues Erscheinungsbild gegeben.
1998 Halle
1990 Erweiterung Gießerei
1991 Halle Werk 3 und Lagerhalle
1992 Klimatisierung Halle 3, Neubau Werk 2
1993 Zubau Gießerei, Chemie-Lager neu
1994 Sanierung Rückschmelzanlage
1995 Umbau und Sanierung Werk Ternitz
1996 Kantine neu
1997 Alu- und MG-Druckgießerei neu, Portierhaus und Parkplatz neu, Zubau Lagerhalle
1998 Sanierung Objekte 7 bis 10
1999 Büro Objekt 4, Leergebinde-Halle
2000 Treppenhausumgestaltung
2005 Großraumbüro